Discrete Multitone Ergebnisse

Suchen

Discrete Multitone

Discrete Multitone Logo #42000 Discrete Multitone Transmission (DMT) ist die Bezeichnung für das bei ADSL und VDSL2 verwendete Modulationsverfahren. DMT ist ein Multiträgerverfahren, es unterteilt das ihm zugewiesene Frequenzband in viele Subkanäle. Bei ADSL sind es bis zu 256 Trägerfrequenzen für Daten, die jeweils eine Bandbreite von 4,3125 kHz haben. Die Bitinformation ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Discrete_Multitone

Discrete Multitone

Discrete Multitone Logo #42326(DMT) Discrete Multitone (DMT) ist ein Modulatiosnverfahren in der Telekommunikation. DMT wird bei ADSL...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Discrete multitone

Discrete multitone Logo #42740(DMT) Übertragungsverfahren nach ANSI-Norm T1.413, in dem das Frequenzband von 30 kHz bis 1,1 MHz in 256 Übertragungskanäle unterteilt wird.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12441&page=1

Discrete multitone

Discrete multitone Logo #42514(DMT) übertragungsverfahren nach ANSI-Norm T1.413, in dem das Frequenzband von 30 kHz bis 1,1 MHz in 256 übertragungskanle unterteilt wird.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12441&page=1

Discrete Multitone

Discrete Multitone Logo #40099Subst. (discrete multitone) Ein Begriff aus dem Bereich der Telekommunikation. Eine Technologie, bei der digitale Signalprozessoren eingesetzt werden, um die verfügbare Bandbreite in Unterkanäle zu teilen, damit Daten mit mehr als 6 Mbps über ein verdrilltes Kupferaderpaar transportiert werden können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.